Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Haus Purger (Kulturhaus)

An der Stelle des Kulturhauses standen einst ein mehrstöckiges, vom Verleger Johann Baptist Purger 1854 nach städtischem Vorbild errichtetes Gebäude und das zeitgleich erbaute Gemeinde- und Arzthaus. Vorübergehend auch Warenlager des Spielzeugverlegers Anton Sotriffer. Beide Gebäude prägten den Kirchplatz, bis sie 1969 einem Kongresshaus für die Ski-WM 1970 weichen mussten. Dieses wurde zur Jahrtausendwende umgebaut, trägt heute den Namen „Kulturhaus Luis Trenker“ und beherbergt den Sitz des Tourismusvereins, einen Konzertsaal, Vereinsräume und einen Schauraum der Kunsthandwerker.

Haus Neu Pedetliva

Das mehrstöckige Gebäude wurde 1890 von Johann Baptist Sotriffer, Besitzer des Hofs Pedetliva, direkt an der neuen Talstraße erbaut. 1922 eröffnete hier sein Sohn Anton (geb. 1893) einen Laden mit eigener Abteilung für den direkten Verkauf von Grödner Holzschnitzware und Spielzeug. Während in den 1930er Jahren der Tourismus sich immer stärker entfaltete, setzte im internationalen Export der Grödner Holzware eine Krise ein: mit innovativem Geist experimentierte Anton Sotriffer in dieser schwierigen Zwischenkriegszeit mit neuen Materialien und Produkten.